Tigerwood/ / Muiracutiara - Auch als Terrassenholz erhältlich -
Bei Tigerwood handelt es sich um eine Holzart, die meist aus Brasilien stammt. Die Holzart ist vom Design sehr Exotisch und wie der Name schon sagt, das Holz hat eine Tiger -Maserung.
Tigerwood weist eine Dauerhaftigkeitsklasse 1 auf. Es lässt sich sehr gut bearbeiten, verzieht sich wenig und ist für eine Holzterrasse oder einen Holzsichtschutz bestens geeignet.
Der Botanische Name lautet: astronium graveolens (lecointei)
botanischer Name: | astronium graveolens (lecointei) |
botanische Familie: | anacardiaceae |
weitere Namen: |
Mittelamerika: Ciruelo, Gateado Jobilo, Palo Hobero |
IN Bezeichnung | k.A. |
Vorkommen: | Mittel- und nördliches Südamerika (Pará, Amapá). |
Rohdichte: | 0,90 - 1,20 |
Brinell: | k.A. |
Gewicht pro m³: | roh = 1180kg / 12%KD = 920kg |
Kontraktion: | tangential = 7,3% / radial = 4,1% |
Anfällig gegen: | europ. Holzwurm = nein Termiten = nein europ. Pilze = nein Nagetiere = nein |
Eigenschaften: | Lässt sich gut sägen, schleifen, hobeln und drechseln. Für den Gartenbereich nicht geeignet. Anfänglich etwas nervös. Als Parkett muss es vom Hersteller sehr langsam getrocknet werden - unbedingt darauf achten! Dunkelt sehr schön nach! Bei Nutzung als verklebtes Parkett unbedingt flexiblen Kleber (z.B. PU) verwenden. Als Wohnraumdiele nicht breiter als 130mm (Schüsselung). |
Verwendung: | Parkett, Möbel, Furnier, Türen, Fensterrahmen, Musikinstrumente, Werkzeuggriffe, Holzkunst, Bilderrahmen. |
Sonstiges / Hinweise: | Nicht verwechseln mit Tigereiche bzw. Achateiche. Nicht verwechseln mit Muiragoncalo (Urucurana). ----- Hinweis: Wir übernehmen keine Gewähr oder Haftung für die hier gemachten Angaben. Wir empfehlen einen Parkettlege- oder Schreinermeister zusätzlich zu Rate zu ziehen. |
Schradi
Schillerstr. 75
71277 Rutesheim
Tel.: 07152 / 61 21 57
info@landschaftsgaertner.org
www.landschaftsgaertner.org
Systemterrassenholz Unter Systemterrasenholz versteht man speziell vom Hersteller gerfästes Holz. Meist sind hier ... [mehr]